2021
Samstag, 18.12.2021 | 17 : oo Uhr Evangeliumskirche, Hausotterplatz 3, 13409 Berlin-Reinickendorf,
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Weihnachtskonzert
Franz Stolzenwald Weihnachtsklänge -
Weihnachtslieder - Potpourri Teil I.
G. F. Händel Einzug der Königin von Sheba, aus der Oper "Salomon".
Joseph Haydn
Kantate "Erwählung eines Kapellmeisters" - Arie
N°4
Antonio Vivaldi Solistenkonzert für Flöte und Streicher - a-moll. Drei Sätze.
W. A. Mozart Konzert-Arie "Alma grande e nobil core".
Franz Stolzenwald Weihnachtslieder-Potpourri für Sopran und Orchester, auch zum
Mitsingen, Teil II.
Solisten: Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Cornelia Gehlmann - Flöte
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf ( SER )
Leitung: Karol Borsuk
2020
Samstag, 28. März 2020 | 17: oo Uhr Evangeliumskirche, Hausotterpl. 3, 13409 Berlin - Reinickendorf
Werke von W. A. Mozart musste leider ausfallen,
wegen der CoViD-19-Pandemie-Maßnahmen.
Sonntag, 26. 01. 2020 | 17 : oo Uhr Matthias Claudius Kirche, Schulzendorfer Str.19 ,
13503 Berlin-Heiligensee, Eintritt frei - Spenden erwünscht.
KonzertCamille Saint-Saens "Ave Maria" für Sopran und Orchester.
Karol Borsuk „Poesie ist keine zügellose Fantasie…“ für Sopran, Violine und Cello.
Text: Zbigniew Herbert.
Joseph Haydn Sinfonie Hob.I
N°99 Es-Dur, 4 Sätze: Adagio - Vivace assai, Adagio cantabile,
Menuetto Allegretto, Finale vivace.
W. A. Mozart Konzert-Arie "Alma grande e nobil core".
Solisten: Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Karol Borsuk - Violine
Bernd Goebel - Cello
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf ( SER )
Leitung: Karol Borsuk
Erläuterungen zum Konzert.
Wir lassen ganz unterschiedliche Kompositionen aus verschiedenen Epochen erklingen.
Camille Saint-Saens schrieb "Ave Maria" für Sopran solo mit Orgelbegleitung.
In unserem Konzert werden wir eine neue Version vorstellen , extra für unser Ensemble von Karol Borsuk bearbeitet. Schon der Anfang mit dem pizzicato der Streicher klingt spannungsgeladen.
Danach folgt eine neue, moderne Komposition von Karol Borsuk zum Text des polnischen Dichters und Schriftstellers Zbigniew Herbert „Poesie ist keine zügellose Fantasie…“
Nach einer Einleitung spielt ein Trio das kurze Stück, das auf polnisch gesungen wird.
Dann ertönt die Sinfonie Nr. 99 in Es-Dur von Joseph Haydn mit der prachtvollen Einleitung des ersten Satzes und dem flotten und abwechslungsreichen Allegro, dem wunderschönen Adagio gefolgt von Menuett und großem Finale.
Zum Abschluss unseres Konzertes präsentieren wir die grandiose, selten gesungene Sopran-Arie „Alma grande e mobil core“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Sopran und Orchester.
Das Sinfonisches Ensemble Reinickendorf bereitet jährlich drei bis vier eigene Konzertprogramme vor und arbeitet seit vielen Jahren zusammen mit den Sopranistinnen: Joanna
Petryka-Wawrowska, Gisela Runge und Ute Mayer sowie mit der Pianistin Natalia Nikolayeva, der Bratschistin Joanna Filus-Olenkiewicz, dem Organisten
Prof. Bogdan Narloch und zwei Chören:
dem Frauenchor Spandau und dem Lichterfelder Chorkreis 1884 eV. (gemischter Chor).
Im Juni des Jahres 2019 machte das Sinfonische Ensemble Reinickendorf eine Konzertreise nach Dänemark und im Mai 2020 war eine Konzertreise nach Italien geplant, die vorläufig auf später verschoben ist.
2019
Samstag, 23. 11. 2019 | 17 : oo Uhr Evangeliumskirche, Hausotterplatz 3 ,13409 Berlin- Reinickendorf
Eintritt frei - Spenden erwünscht.
Konzert
Camille Saint-Saens "Ave Maria" für Sopran und Orchester.
Joseph Haydn Sinfonie Hob.I N°99 Es-Dur, 4
Sätze: Adagio-Vivace assai, Adagio cantabile,
Menuetto Allegretto, Finale vivace.
W. A. Mozart Konzert-Arie "Alma grande e nobil core".
Solisten: Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf ( SER )
Leitung: Karol Borsuk
Sonntag, 30. Juni 2019 | 18:oo Uhr Kirche: St. Marien Flankenschanze 43, 13585 Berlin-Spandau Eintritt 10,- € / erm. 8,- € Abendkasse
Moss trifft Mozart
Chorkonzert mit geistliche Werken von Piotr Moss, Heinrich Schütz und Wolfgang Amadeus Mozart.
Solisten: Joanna-Petryka-Wawrowska - Sopran
Tomasz Tomaszewski
- Violine
Bogdan Narloch
- Orgel
Chor: Frauenchor Spandau
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
Samstag, 15.06. 2019 | 15:oo Uhr in Kalundborg / Dänemark. Nyvangs Kirke, 4400 Kalundborg
Chorkonzert
Samstag, 11.05. 2019 | 18:oo Uhr Dorfkirche Alt-Schöneberg, Hauptstr. 47, 10827 Berlin-Schöneberg
Eintritt frei - Spenden erwünscht.
Chorkonzert : " Dir, Seele des Weltalls "
Antonio Vivaldi Credo / Primavera
Gaetano Donizetti "Ave Maria" für Sopran, Chor und Orchester.
Anton Bruckner Locus Iste
W. A. Mozart Freimaurer-Kantate "Dir, Seele des Weltalls".
Karol Borsuk Fantasie für Viola, Chor und Orchester
Joseph Haydn Sinfonie Hob.99 Es-Dur, Finale.
Solisten: Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Natalija Nikolayeva - Klavier
Joanna Filus-Olenkiewicz - Viola
Chor: Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V. - gemischter Chor.
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf ( SER )
Leitung: Karol Borsuk
Samstag, 09. 03. 2019 | 17:oo Uhr Evangeliumskirche, Hausotterplatz 3, 13409 Berlin- Reinickendorf
Eintritt frei - Spenden erwünscht.
Konzert
Gaetano Donizetti "Ave Maria" für Sopran, Chor und Orchester.
Karol Borsuk 8 Miniaturen zu den Aphorismen von
H. Bereska ( Uraufführung )
Franz
Liszt Klavierfantasie und Träumerei
Joseph Haydn Sinfonie Hob.99 Es-Dur, Menuett und Finale.
W. A. Mozart Freimaurer-Kantate "Dir, Seele des Weltalls".
Solisten: Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Natalija Nikolayeva - Klavier
Chor: Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V. - gemischter Chor.
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf ( SER )
Leitung: Karol Borsuk
2018
Samstag, 15. 12. 2018 | 17:oo Uhr Evangeliumskirche, Hausotterplatz 3, 13409 Berlin- Reinickendorf
Eintritt frei - Spenden erwünscht.
Weihnachtskonzert
Saint Saens "Ave Maria" Sopran, Orgel.
W. A. Mozart Deutscher Tanz " Schlittenfahrt " KV 605, Kontretanz KV587 - SER-Orchester.
Frauenchor KANON singt Lieder a cappella.
Leopold Mozart Kindersymphonie - dreisätzig.
Franz Stolzenwald Weihnachtslieder-Potpourri Sopran und Orchester, auch zum Mitsingen des
Publikums
Solistin: Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Orgel: Karol Borsuk
Chor: Frauenchor KANON aus Cewlin ( Polen ).
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf ( SER )
Leitung: Karol Borsuk
Sonntag, 09. Dezember 2018 | 17:oo Uhr Nathanael Kirche Friedenau, Grazer Platz 4, 12157 Berlin Eintritt 10,- € / 5,- € erm. Schüler
Ave Maria - Weihnachtskonzert
Deutsche und internationale Weihnachtslieder, auch zum Mitsingen.
J.S.Bach zwei Choräle ( Orgel )
Arcadelt, Donizetti, Saint Saens "Ave Maria" Sopran, Chor, Orgel, Orchester
Leopold Mozart Kindersinfonie
W. A. Mozart Kontretänze
Karol Borsuk zwei Stücke für Bratsche.
Solisten: Joanna Filus-Olenkiewicz - Viola
Joanna Petryka-Wawrowska -
Sopran
Bogdan Narloch
- Orgel
Chor: Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V. - gemischter Chor.
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
Samstag, 17. November 2018 | 18:oo Uhr St. Nikolai-Kirche Spandau Altstadt Carl-Schurz-Straße 48-56, 13597 Berlin-Spandau Eintritt 15,- € / erm. 12,- € Abendkasse
Musica Sacra im Herbst
Giovanni Battista Pergolesi Stabat Mater - für Sopran, Counter-Tenor, Streicher, Basso continuo
Karol Borsuk " Quo vadis, Domine ? " - Konzertkantate für Sopran-Solo, Chor und Orchester.
Solisten: Joanna-Petryka-Wawrowska - Sopran
Piotr
Lykowski -
Countertenor
Natalija Nikolayeva
- Klavier
Chor: Frauenchor Spandau
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
Samstag, 2. Juni 2018 | 19:oo Uhr Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, 13593 Berlin - Spandau Eintritt 8,-- € Abendkasse
" In mir klingt ein Lied .... "
Chansons und Melodien aus Film, Musical, Operetten und Wiener Walzer.
Julita Kozuszek - Gesang
Natalija Nikolayeva - Klavier
Chor: Frauenchor Spandau
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
Samstag, 24.02.2018 | 17:oo Uhr Evangeliumskirche, Hausotterplatz 3, 13409 Berlin- Reinickendorf
Eintritt frei - Spenden erwünscht.
Musik von K.Borsuk und W. A. Mozart
Ausführende:
Joanna Filus-Olenkiewicz - Viola
Joanna Petryka-Wawrowska - Sopran
Natalija Nikolayeva - Klavier
Christina Farnold - Rezitation
Dr. Ilona Czechowska - Einführung
Chor: Frauenchor Spandau
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
2017
Weihnachtskonzert am 17.12.2017 Ev. Philippus-Nathanael Kirche, 12157
Berlin-
Charles Gounod Missa breve N°7 in C
Dietrich Buxtehude In dulci jubilo
Joh. Sebastian Bach Toccata und Fuge in d-moll
Franz Stolzenwald Weihnachtsklänge
Solisten: Tenor und Bariton - Chorsolisten
Prof.Bogdan Narloch
- Orgel
Chor: Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V.
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
Weihnachtskonzert am 10.12.2017 St. Nikolai-Kirche Spandau
Karol Borsuk Fantasie für Bratsche, Chor und Orchester
Karol Borsuk Ave Maria
Leo Delibes Missa breve
Franz Stolzenwald Weihnachtslieder für Sopran, Chor und Orchester
Weihnachtliche Orgelmusik
Solisten: Joanna-Petryka-Wawrowska - Sopran
Joanna
Filus-Olenkiewicz - Bratsche
Prof. Bogdan
Narloch - Orgel
Chor: Frauenchor Spandau
Orchester: Sinfonisches Ensemble Reinickendorf
Leitung: Karol Borsuk
Open Air Chorkonzert am 17.06.2017 im Renaissance-Garten auf der Internationalen Gartenausstellung mit dem Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V.
W. A. Mozart Sechs Nocturni, Kantate und ARIA "Dir, Seele des Weltalls" (Freimaurer-Kantate)
Karol Borsuk Fantasie für Viola, Chor und Orchester ( Uraufführung ).
Sinfoniekonzert am 19.02.2017
Antonio Vivaldi Konzert für Flöte und Orchester RV 108 in a-moll
Joseph Haydn Sinfonie HOB. 35 in B-Dur
Karol Borsuk "Sinfonia piccola" in memoriam Karl Dedecius
Franz Schubert Sinfonie Nr.5 D 485 in B-Dur
2015 / 2016
Das Sinfonische Ensemble Reinickendorf feierte am 07.11.2015 sein 40-jähriges Jubiläum u.a. mit Mozarts Posthorn-Serenade und der Chorfantasie von Beethoven (op.80). Klaviersolistin: Natalija Nikolayeva, Chor: Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V. Hörbeispiele Nr.3 und Nr.4 sind unsere Live-Aufnahmen davon.
Am 12.06.2016 spielten wir reine Instrumentalwerke von Händel, Joh.Christian Bach, Haydn und Mozarts Don Giovanni Ouvertüre in der
Matthias-Claudius-Kirche in Heiligensee.
Unter dem Motto "So schön wie heut' ...." - Unvergessene Melodien aus Film und Musical, trat das Sinfonische Ensemble Reinickendorf am 02.07.2016 zusammen auf mit dem Spandauer Frauenchor
im Bürgersaal im Rathaus Spandau mit Filmmusik, Tango/Latino, Melodien aus Musical und Tonfilm-Operetten.
Am 19.11.2016 begleiteten wir den Spandauer Frauenchor anläßlich seines 60-jährigen Jubiläums in der Stiftskirche im Evangelischen Johannesstift in Spandau. Zur Aufführung kamen geistliche Werke und einzelne Sätze aus Messen für Chor, Klavier, Orgel und Orchester von Britten, Borsuk, Pergolesi, Mozart und Donizetti.
Wir suchen Bratschisten, Violinisten, Kontrabass !